Produktion (Show)

.resized_333x500_schwarm_-grotest-maru_-pr-01_--redpear-kermann._463260a15744d16efe35a1c2aa52d31b.jpg

Grotest Maru

  • Ansprechpartner: Frau Ursula Maria Berzborn
  • Berlin (DE)
  • Tel. 0179-2058948 - Ursula Maria Berzborn (künstl.Leitung)
  • Website: Homepage
  • E-Mail: Kontakt

SCHWARM- eine audiovisuelle Expedition

Tages- / Nachtversion

Bewegung ist alles. SCHWARM von Grotest Maru bewegt das Publikum über Stationen der Migration von Kranichen. Die Flugrouten der Zugvögel kreuzen sich mit Migrationsrouten von Menschen. Übergroße Kranichfiguren – Performer*innen auf Stelzen mit mehreren Metern Flügelspannweite – ziehen durch Städte und Landschaften. Live produzierter und über Kopfhörer empfangener Sound kreiert intime akustische Welten. Livevideoprojektionen erweitern den visuellen Wahrnehmungsraum. SCHWARM ist eine multidisziplinäre Outdoorperformance zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit.

Poetische Stimmungen vereinen sich mit politischen Fragestellungen. Ein Spektakel für Herz, Kopf und Augen, für Jung und Alt, für Reisende und Sesshafte von dem auf site specific-Projekte spezialisierten internationalen Ensemble der Berliner Compagnie Grotest Maru.

Spieldauer: 80 Minuten

Anzahl (Darsteller): 14-16


Festival-Auftritte:
Grotest Maru kreiert Theater im öffentlichen Raum und ortsspezifische Projekte und kombiniert dafür Formen des Bilder-, Objekt- und Körpertheaters. Die Gruppe bespielt mit vertikalem Theater Gebäude und ihre Fassaden, mit Mitteln des Straßentheaters Plätze und Parks oder im ländlichen Raum Dorfanger und Felder. Grotest Maru ist darauf spezialisiert mit performativen Interventionen in den urbanen und ruralen Raum einzugreifen, so relevante Themen einer städtischen oder ländlichen Gesellschaft zu beleuchten und dadurch die Wahrnehmung im öffentlichen Raum zu schärfen. Von künstlerischer Vielfalt geprägt sucht das Ensemble nach Kommunikation, die kulturelle Grenzen überschreitet. Es schafft seine eigene Theatersprache und kreiert international verständliche Inszenierungen, oft non-verbal. Grotest Maru erreicht und berührt ein breites, auch Theater-fernes Publikum und bringt es auf niedrigschwellige Art mit anspruchsvollen Inhalten in Kontakt. In partizipativen Projekten werden oft lokale Künstler, Laiengruppen, Jugendliche und Kinder eingebunden. Die Gruppe wurde 1996 im Kunsthaus KuLe in Berlin gegründet und hat seit 2011 ihre Basis im Kunstquartier Bethanien in Berlin. Seit 1999 ist sie international auf Tour, häufig auf Einladung des Goethe-Institutes, und trat bisher weltweit in 29 Ländern auf.
schliessen | zurück
Genre: Physical Theater, Stelzen
audiovisuell, ortsspezifisch, mobile Inszenierung
Auftrittsart: Straßenshow
Anzahl (Darsteller): 14-16
Spieldauer: 80 Minuten
Bühnensprache: nicht sprachbasiert, pantomimisch
Geeignet für Publikum: ab 12 Jahren, in Begleitung von Erwachsenen ist das Stück auch für jüngere Kinder geeignet
Nationalität der Darsteller: internationales Ensemble: Argentinien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Italien, Spanien
Spielfläche : mobile Inszenierung in 4 - 5 Stationen, die gemeinsam mit Veranstalter:innen bei einer Ortsbegehung gefunden werden
Spielhöhe:
Residenz: Berlin (DE)
© REDPEAR-Kermann / Andreas Kermann Bildexport
© REDPEAR-Kermann / Andreas Kermann Bildexport
SCHWARM Grotest Maru 2021
Youtube-Video sind automatisch im "erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden. Mehr Infos dazu.
Zum Seitenanfang