Produktion (Show)

.resized_440x450_p1160905_zuschnitt-neu._c5e7ea2b3cdab6decda7adf5df881e1d.jpg

Sophia Bizer

  • Bremen (DE)
  • Tel. +49 (0) 163 718 39 60
  • Website: Homepage
  • E-Mail: Kontakt

Das herbare Lapidarium

Ein interaktives Objekttheater im Bauchladen

Ein alter Koffer als Schatzkiste für die Wunder der Natur. Ein Theater der Sinne, das zum Entdecken einlädt und dich in die Welt deiner Erinnerungen und in ungeahnte Assoziationsräume entführt.
Dabei wird deine Wahrnehmung durch wundersame Gerätschaften verändert und eine Geschichte entsteht wie Perlen an einem seidenen Faden. Halte Ausschau nach dem herbaren Lapidarium und tauche ein in eine geheimnisvolle grüne Sphäre.
Das herbare Lapidarium ist ein mobiles, interaktives Objekttheater in einem alten Koffer. Als Bauchladen wandert das Theater mit seiner Performer*in über das Festivalgelände und lädt seine Besucher*innen ein, gemeinsam seine Schätze zu entdecken. Auf spielerische Weise und mit Lupe, Brille, Spiegel, Fernglas und Kaleidoskop als Hilfsmittel, entwickelt sich aus den Assoziationen zu den Objekten eine ganz persönliche Geschichte.
Das Objekttheater findet zu zweit, maximal zu dritt statt (Performer*in und ein bis zwei Besucher*innen). So wird eine intime, vertrauliche Begegnung ermöglicht und ein geschützter Raum für Erinnerungen und Impressionen geschaffen. Die Besucher*innen sind eingeladen sich bis zu fünf Fächer aussuchen, dessen Inhalt sie entdecken möchten.
Um die Geschichten zu archivieren, können diese mit einem Handkassettenrekorder aufgenommen werden. Der Rekorder ist zugleich Austauschmedium, den Geschichten der vorherigen Besucher*innen darf gelauscht werden.

Spieldauer: 90 Minuten

Anzahl (Darsteller): 1


Festival-Auftritte:
Sophia Bizer ist eine junge Künstlerin, die sich in der Welt der Objekte zu Hause fühlt. Mit reduzierten Materialien erschafft sie Welten in Klein- und Großformat, die erst durch die Mitwirkung der Besucher*innen zum Leben erweckt werden. Sophia Bizer ist eine Performerin und Theatermacherin mit Spezialisierung auf interaktives Objekttheater. Ihre Produktionen sind charakterisiert durch die spielerische Nutzung von Ritualen und vielfältigen Materialien. In ihren poetischen und partizipativen Projekten arbeitet sie mit Strategien des kollektiven Storytellings und experimentiert mit theatralen Methoden des Sammelns und Archivierens. Besonderes Interesse hat sie an 1-zu-1-Formaten im öffentlichen Raum, die eine intensive und intime Interaktion mit einem vielfältigen Publikum ermöglichen. Sophia Bizer hat Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit dem Schwerpunkt Theater und Performance studiert (Universität Hildesheim) und ist Gründungsmitglied des Kollektivs MINKUS LYS, mit dem sie seit 2013 vielfältige Projekte an der Schnittstelle zwischen Installation und Performance realisiert. Seit 2019 ist Sophia Bizer mit Solo-Produktionen im Bereich Objekttheater präsent und kollaboriert mit Kunstschaffenden aus den Sparten Zirkus, Musik, Theater sowie Film.

Straßentheater-Festivals Ort Land Jahr
STAMP - Internationales Festival der Straßenkünste Hamburg DE 2019
at.tension - Interdisziplinäres Theaterfestival Lärz DE 2015, 2019
Sommerwerft Frankfurt am Main DE 2021
La Strada - Internationales Festival der Straßenkünste Bremen DE 2020
Kultur-Veranstaltungen Ort Land Jahr
Kulturelle Landpartie Wendland DE 2019
NORDEN - The Nordic Arts Festival Schleswig DE 2019
Hildesheimer Wallungen Hildesheim DE 2013, 2019
Folk'n'Fusion Weltmusikfestival Hildesheim DE 2015
Greifswald International Students Festival (GrISTuF) Greifswald DE 2015
Fuchsbau Festival Lehrte DE 2016
Babel im Park Hildesheim DE 2017
miniaturen Bremen DE 2020
Bremer Kultur Winterwonne Bremen DE 2020
Sommerfest am Palitzschhof Dresden DE 2021
Tag der Utopien im Irgendwo Bremen DE 2021
Sommer in Lesmona Bremen DE 2021
Sommer Summarum Bremen DE 2021
artspace bremerhaven Bremerhaven DE 2021
schliessen | zurück
Genre: Performance, Walk-Act
Objekttheater, Bauchladen, 1-zu-1-Performance
Auftrittsart: Walk-Act
Anzahl (Darsteller): 1
Spieldauer: 90 Minuten
Bühnensprache: deutsch
Geeignet für Publikum: alle
Nationalität der Darsteller: deutsch
Spielfläche : mobil
Spielhöhe: mobil
Residenz: Bremen (DE)
© Nigar Ghasimi Bildexport
© Nigar Ghasimi Bildexport
© Frank Scheffka Bildexport
Das herbare Lapidarium (Passwort: Herbarium21)
Youtube-Video sind automatisch im "erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden. Mehr Infos dazu.

Weitere Produktionen

Zum Seitenanfang