Trottoir Straßentheater-Katalog 2024

Redaktionsschluß 20.11.2023

Frühbucher-Rabatt (bis 20 Okt. 2023): 1/2 Seite hoch (1/2 DIN A4) 257,- EUR (anstatt 302,-EUR)

Das Kulturmagazin Trottoir-online bringt Anfang Januar 2024 die neue Ausgabe des Trottoir Straßentheater-Katalog 2024 heraus, um Entscheider in Kulturämtern, bei Werbe- und Einkaufsgemeinschaften, im Stadtmarketing und Event-Veranstalter direkt mit aktuellen Produktionen der Künstler zu informieren. Sie ersetzt damit die Ausgabe 2023.

HINWEIS: Der Anzeigeneintrag erfolgt über die Webseite Blue Harlekin. Im diesem Preis inbegriffen ist der Eintrag und die Präsentation aller Ihrer Produktionen (Shows) auf Blue Harlekin für ein Jahr. Blue Harlekin als Recherche und Booking-Plattform für Straßenkünstler und Festival-Veranstalter vereinigt damit die Inhalte des Trottoir Straßentheater-Katalogs mit der großen Reichweite eines Internet Portal. Die Nutzung ist exklusiv für Veranstalter, Kulturämter und Marketingunternehmen kostenfrei.

Vertrieb Trottoir Straßentheater-Katalog: Der Katalog wird im Postversand kostenfrei an nahezu 3000 Kulturämter, Stadt-Marketing, Festival- und Event- Veranstalter in Deutschland als unverzichtbarer Service für die Veranstaltungsplanung versendet - einschließlich dem Messeverteiler Kulturbörse Freiburg. Ausländische Veranstalter finden über ihren kostenfreien Blue-Harlekin Account alle im Trottoir Straßentheater-Katalog eingetragenen Künstler mit in die jeweilige Landessprache übersetzten Infotexten. Die Ausgabe erscheint Anfang Januar, zeitlich optimal zur beginnenden Event-Planung 2024.

Die wesentlichen Infos zusammengefasst:

Plus: Parallele Internet-Präsentation des aktuellen Straßentheater-Katalogs auf Trottoir-online ( PDF )

MagazinformatA4
Druck:3000
Vertrieb:2800 Postvertrieb | 200 Messe Kulturbörse Freiburg
Zielgruppen:Kulturämter, Werbe- und Einkaufsgemeinschaften, Stadtmarketing, Event-Veranstalter.

Beispiel: 1/2 Seite A4 hoch (92 mm x 261 mm)

Name: Künstler / Gruppe

Name: Show / Produktion

Genre-Tags: Max. 3 Schlagworte zur Beschreibung Ihres Auftritts.

Bild 01: Min. 100 mm breit

Wenn nur ein Bild gewählt, dann ca. 1350 Zeichen Info-Text inkl. Leerzeichen

Optional: Bild 02

Wenn zwei Bilder oder ein großes Bild gewählt, dann ist nur noch Platz für ca. 850 Zeichen Info-Text inkl. Leerzeichen.

Anzahl der Künstler: Solist, Gruppe, Ensemble

Dauer: Auftritt / Performance

Kontaktblock: 6 Zeilen

Maße und Preise: *

Beilagen:

* Alle Preise zzgl. MwSt. (19%)
Bei nicht-deutschen Künstlern aus Ländern der EU entfällt die MwSt. (Umsatzsteuer), wenn sie uns ihre europäische Umsatzsteuer-Identnummer mitteilen. (Info Wikipedia)

Bild- und Datei Formate:

Sonderformate:

* Die Preise gelten ausschließlich für Straßenkünstler. Für andere Interessenten: Preise auf Anfrage. Halbseitige Katalog-Anzeigen werden von Blue Harlekin kostenfrei und einheitlich gestaltet. Die Platzierung druckfertiger Anzeigenvorlagen ist möglich. Ganzseitige Anzeigen können zum Selbstkostenpreis auf Anfrage durch unseren externen Grafikdienstleister gestaltet werden. Hinweis: Ist im Jahr des Anzeigenauftrags parallel ein Blue Harlekin-Eintrag gebucht worden, so werden bei den Anzeigenkosten des Straßentheater-Katalogs diese Kosten zu 100% angerechnet.


Infos zum Kulturmagazin Trottoir:

Von 1993 bis 2010 erschien TROTTOIR als Fachmagazin für Kleinkunst in Deutschland Österreich und der Schweiz. TROTTOIR berichtete viermal im Jahr mit 30 Redaktionen über Kleinkunst Kabarett, Comedy, Straßentheater, Varieté, Zirkus, Zauberkunst, Puppenspiel... Daneben gab es Schwerpunktausgaben über die Messen Performance, Paderborn und Kulturbörse, Freiburg. Dazu Fachartikel rund um Fragen von einer Sozial-Versicherung für Künstler bis zur Gründung einer Künstleragentur oder Theatergruppe.

TROTTOIR wurde mit der Ausgabe Juni 2010 als Print eingestellt und fand als TROTTOIR-Online seine Fortsetzung im Jahr 2012. Mit 4 festen Online-Ausgaben pro Jahr und laufenden News-Updates zeigte er wieder Präsenz - mit der größeren Reichweite, Aktualität und den vernetzten Möglichkeiten des Internet. Zusätzlich wurden alle Artikel der Jahrgänge 1998 bis 2010 digitalisiert und als Archiv zur Geschichte der Kleinkunst in die Website integriert.

Zum Seitenanfang